Unser Stand auf der Auer Dult
Unser Stand auf der Auer Dult

 

Mein Leben auf der Auer Dult – Ein Blick hinter die Kulissen

 

Von Rolf Veit, Antiquitätenhändler auf der Auer Dult

Seit einigen Jahren bin ich als Antiquitätenhändler auf der Auer Dult in München vertreten. Mein Name ist Rolf Veit, und ich habe mich auf hochwertige Antiquitäten, antikes Silber, Porzellan, Glas und vielen mehr spezialisiert. Für mich ist die Auer Dult weit mehr als nur ein Markt – sie ist ein Ort voller Begegnungen, Geschichten und lebendiger Tradition.

 

Eine Leidenschaft wird zum Beruf

Meine Leidenschaft für Antiquitäten begann bereits in meiner Jugend. Alte Gegenstände erzählen Geschichten, sie haben Seele und eine Vergangenheit. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch auf der Auer Dult als junger Sammler – es war wie eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Der Gedanke, selbst einmal als Händler Teil dieser faszinierenden Welt zu sein, ließ mich nie mehr los.

Heute habe ich meinen eigenen Stand direkt im Herzen des Antiquitätenmarkts der Auer Dult. Dreimal im Jahr reise ich mit einem liebevoll zusammengestellten Sortiment nach München. Porzellan aus Meissen und Nymphenburg, antikes Silberbesteck, Kristallgläser und mehr– bei mir findet man besondere Stücke, die mit Bedacht ausgewählt werden.

Gerne kaufen wir Antiquitäten aller Art zu fairen Konditionen an – sprechen Sie uns einfach direkt an!

 

Ein Stand voller Geschichten

Was die Auer Dult einzigartig macht, ist die besondere Verbindung zu meinen Kunden. Viele von ihnen kommen seit Jahren – manche sind Sammler, andere auf der Suche nach einem ganz speziellen Erinnerungsstück.

Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die mit leuchtenden Augen an meinen Stand trat. Sie entdeckte eine feine Porzellanfigur aus der Zeit des Jugendstils. Es stellte sich heraus, dass sie genau so ein Stück in ihrer Kindheit im Wohnzimmer ihrer Großmutter bewundert hatte. Dieser Moment, wenn Geschichte plötzlich lebendig wird, ist unbezahlbar.

Auch Silberbesteck aus dem 19. Jahrhundert findet oft neue Besitzer. Vor kurzem kaufte ein junges Paar ein antikes Teeservice als Hochzeitsgeschenk. Für mich ist es ein wunderbares Gefühl, zu wissen, dass diese besonderen Stücke weiterhin geschätzt und genutzt werden.

 

Die Herausforderungen hinter den Kulissen

Was die meisten Besucher der Auer Dult nicht sehen, ist der immense Aufwand, der hinter jedem Markt steckt. Die Vorbereitung beginnt Monate im Voraus: Recherchieren, Restaurieren, Polieren und Verpacken. Meine Frau und ich wählen jedes Stück mit Sorgfalt aus und legen Wert auf höchste Qualität.

Der Aufbau des Standes ist eine Kunst für sich: Die Präsentation muss ansprechend, aber auch praktisch sein. Besonders Porzellan und Glas sind empfindlich – jeder Handgriff muss sitzen. Doch sobald die ersten Besucher eintreffen, ist der ganze Stress vergessen.

 

Tipps aus erster Hand für Besucher

Wenn Sie die Auer Dult besuchen, lassen Sie sich Zeit. Stöbern Sie mit offenen Augen, und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Hinter jedem Stück steckt eine Geschichte, die ich gerne erzähle. Das ist es, was die Auer Dult von anderen Märkten unterscheidet: Der persönliche Kontakt und die Leidenschaft, die wir Händler mitbringen.

Preise verhandeln? Auf der Auer Dult gehört das dazu – freundlich, fair und mit einem Augenzwinkern. Mir geht es dabei nicht nur ums Geschäft, sondern auch um die Freude, wenn jemand das perfekte Stück für sich entdeckt.

 

Warum die Auer Dult für mich einzigartig ist

Die Auer Dult ist kein gewöhnlicher Markt. Sie verbindet Tradition und Kultur auf eine Art, wie ich sie nirgendwo sonst erlebt habe. Es ist diese Mischung aus Volksfest, Antiquitätenmarkt und Familienerlebnis, die mich jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Für mich als Händler ist die Auer Dult weit mehr als ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und wo Menschen Schätze mit Seele entdecken können.

Wenn Sie das nächste Mal auf der Auer Dult sind, schauen Sie doch einfach an meinem Stand vorbei. Vielleicht finden Sie ja das besondere Stück, das Ihre eigene Geschichte erzählt.

 

Ihr Rolf Veit

(Antiquitätenhändler auf der Auer Dult)